Das Heiß-RTM sprengt alle bisher dagewesenen Möglichkeiten in Bezug auf Kosten und Qualität.
Meist kommen Aluwerkzeuge zum Einsatz. Diese sind exakt temperierbar, kostengünstig herstellbar und erlauben bis zu 10.000 Formzyklen.
Als Harz wird Epoxid verwendet. Durch die hohen Temperaturen von 80° bis 120° C erhält das Epoxidharz eine besonders niedrige Viskosität. Dadurch werden die Fasern optimal und schnell benetzt. Dies erlaubt einen sehr hohen Fasergehalt im Bauteil, der bisher nur im Prepreg möglich war.
Gleichzeitig ist Epoxid der Werkstoff mit dem geringsten Schwund. So können maßhaltige, verzugsfreie Bauteile sowie Bauteile mit höchster Festigkeit bei hohem Fasergehalt garantiert werden.
Durch den geringen Schwund und durch den hohen Fasergehalt, können Oberflächen ohne Welligkeit und mit absoluter Mikroporenfreiheit realisiert werden. Dadurch werden Bauteile mit Class-A-Oberflächen aus dem Werkzeug entnommen.